Ob Ameisen, Gabelstapler oder E-Schlepper – wir schauen uns Ihre Flurförderzeuge ganz genau an. Prozess- und Nutzungsoptimierung stehen dabei im Vordergrund.
Wir beraten Sie unter kaufmännischen, technischen, energetischen und prozessualen Aspekten über geeignete Hersteller und Fahrzeugmodelle. Hierbei erhalten Sie eine umfassende TCO-Analyse Ihrer Flotte zur Ermittlung der optimalen Nutzung.
Des Weiteren unterstützen wir Sie bei der Optimierung Ihres Beschaffungs-, Verwaltungs- und Entsorgungsprozesses sowie der Instandhaltung Ihrer Flurförderzeuge.
Zugangskontrolle, Analyse der Fahrzeugnutzung und des Fahrverhaltens, automatische Schadensmeldungen, Wartungsplanung und Batterieüberwachung: Durch den Einbau modernster Sensorik kann die Flotte im laufenden Betrieb optimiert werden – unabhängig davon, ob Fahrzeuge von unterschiedlichen Herstellern im Einsatz sind. Wir stellen Ihnen diese Technik bereit und integrieren Ihnen gewonnene Daten in das Fleet Management Konzept.
Fahrzeuggebundene Daten liefern letztendlich nicht nur die Basis für die Optimierung der Flottengröße und der Flottenproduktivität. Durch modernes Geofencing und die Zugangskontrolle kann zudem die Sicherheit nachhaltig gesteigert werden und Gewaltschäden werden drastisch reduziert. Automatische Schadensmeldungen helfen Ihnen darüber hinaus den Schadensregulierungsprozess und die Wartungszyklen zu verbessern. Kurzum, mit CHG-MERIDIAN haben Sie einen Partner, der einen tragenden Beitrag zu Ihrer modernen und gleichzeitig effizienten Flotte liefert.
Kostennutzen und Flexibilität steht für unseren Kunden im Vordergrund. Neben der Bestimmung des richtigen Lebenszyklus der Flurförderzeuge auf Basis der TCO- Analyse bieten wir Ihnen deshalb auch Flexibilität während des Nutzungszeitraums. Durch Fahrzeugpools und „Early Return-Options“ stellen wir für Sie sicher, dass Sie Ihre Flottengröße an auftragsbedingte Höhen und Tiefen flexibel anpassen können.
Darüber hinaus beraten wir Sie, wann eine Modernisierung, getrieben durch digitale Anforderungen notwendig ist – Stichwort: Fahrerlose Transportsysteme (FTS), Arbeitssicherheit und Mitarbeiterzufriedenheit. Zudem garantieren wir einen fairen und transparenten Rückholprozess inklusive Abholung und Vermarktung.
Mit TESMA® erhalten Sie volle Transparenz über die von uns bereitgestellten Flurförderzeuge und Technologien sowie deren Servicedaten. Sowohl in technischer als auch in kaufmännischer Hinsicht. Ob als zentrale Applikation oder dank vieler offener Schnittstellen als perfekte Ergänzung – TESMA® passt sich Ihrer Unternehmensorganisation flexibel und abteilungsspezifisch an.