Die fortschreitende Digitalisierung verändert den Schulalltag. Schreibhefte und Unterrichtstafeln werden durch internetfähige Endgeräte und Lernprogramme ersetzt. Für die Schweizer Schulen bedeutet dies hohe Investitionen und viel Engagement in ICT-Belange.
Herkömmliche Methoden der IT-Beschaffung sind komplex, langwierig und aufwendig. Statt sich wichtigen strategischen Fragestellungen annehmen zu können, verlieren IT-Abteilungen wertvolle Zeit mit der Einrichtung neuer Arbeitsplätze und der Wartung der bestehenden Systemlandschaft. Eine durchgängige Digitalisierung der Beschaffungsprozesse und die Einbindung der User über ein Self-Service-Portal schafft Freiräume und erhöhte Anwenderzufriedenheit.
Im Folgenden haben wir eine Auswahl verschiedenster Dokumente und Bilder für Medienvertreter zusammengestellt.
Wir freuen uns über die Nutzung der Materialien. Ihnen fehlt etwas für Ihre Berichterstattung? Wenden Sie sich an unseren Medien-Ansprechpartner.
Head of Communications and Marketing, Group Sustainability Officer (GSO)